Wir freuen uns, dass Sie Interesse an Mayvity zeigen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen besonders hohen Stellenwert.
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Internetseiten ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass auch in diesem Fall Zugriffsdaten erhoben und in den Server-Log-Files gespeichert werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erhebung und anonymisierte Auswertung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung, der Stabilität sowie der Optimierung unserer Website und der Abwehr von Angriffen.
Sollte eine betroffene Person jedoch besondere Services über unsere Website in Anspruch nehmen, kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. In Fällen, in denen eine solche Verarbeitung erforderlich wird und keine gesetzliche Grundlage dafür besteht, holen wir grundsätzlich die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Namen, Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern betroffener Personen, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für Mayvity geltenden landesspezifischen Datenschutzvorschriften.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus erläutern wir die Rechte, die betroffenen Personen in diesem Zusammenhang zustehen.
Mayvity hat als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können, sodass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund steht es betroffenen Personen frei, personenbezogene Daten auch über alternative Kommunikationswege, wie beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Beim Besuch dieser Website wird Ihr Surf-Verhalten nicht statistisch ausgewertet werden.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Alle personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters verarbeitet.
Hoster:
Strato GmbH
Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten, werden die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen gespeichert.
Daten können in Länder außerhalb der EU (z. B. USA) übertragen werden, wenn wir Dienste von Unternehmen wie Google, YouTube oder LinkedIn nutzen. Diese Anbieter sind vertraglich verpflichtet, ein adäquates Datenschutzniveau zu gewährleisten (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung: Unrichtige Daten müssen auf Ihr Verlangen berichtigt werden (Art. 16 DSGVO).
Löschung: Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung besteht (Art. 17 DSGVO).
Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).
Widerruf: Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website kommen keine Cookies zum Einsatz. Mayvity nutzt keine Technologien, die es erforderlich machen würden, ein Nutzungsprofil anzulegen. Bitte fühlen Sie sich frei.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dazu dienen, bestimmte Funktionen auf einer Website technisch zu ermöglichen, die Nutzung zu analysieren oder Angebote zu optimieren.
Unsere Website verwendet keine sogenannten Cookies, weder vorübergehend (sog. Session-Cookies, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden) noch dauerhaft, um Ihr Gerät bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Font Awesome (lokale Einbindung)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Symbolen verwenden wir auf dieser Website Font Awesome. Die Schriftarten und Symbole werden ausschließlich lokal von unserem Server geladen, sodass beim Besuch unserer Seiten keine Verbindung zu Servern Dritter (insbesondere Fonticons, Inc. USA) hergestellt wird.
Insbesondere wird dabei keine IP-Adresse an Dritte übermittelt; ein Zugriff von außen findet nicht statt.
Die Nutzung von Font Awesome erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch einheitlichen und optisch ansprechenden Darstellung unserer Inhalte.
Sollte Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützen, wird automatisch eine Standardschrift Ihres Endgeräts verwendet.
Mit sämtlichen datenschutzrelevanten Drittanbietern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, sofern gesetzlich erforderlich.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert im August 2025 und entspricht dem Stand der gesetzlichen Vorgaben zu diesem Zeitpunkt.